Lerntipps - Lernen leicht gemacht
- Schaff´ dir eine freundliche Lernumgebung, z.B. Blumen, Bilder...
- Achte auf Ordnung am Arbeitsplatz.
- Beginne mit zehn bis fünfzehn Minuten "Aufwärmzeit": Wiederhole etwas Leichtes!
- Achte auf die richtige Zeiteinteilung (eventuell mithilfe eines Plans): Lerne immer kleine Einheiten, die Arbeitszeit sollte 15 bis 30 Minuten betragen.
- Jede Einheit auf einen Zettel schreiben, an eine Pinnwand hängen, erledigte d.h. gelernte Einheiten können wieder abgenommen werden.
- Wechsle zwischen Mündlichem und Schriftlichem.
- Lerne ähnliche Inhalte (französische Vokabel, englische Vokabel) nicht direkt hintereinander.
- Arbeite an einer positiven Lerneinstellung!
- Im Fall von negativen Gedanken ("Das schaff´ ich nie!): Unterbrich diesen Gedanken (Gedankenstopp) und erinnere dich an ein angenehmes Erlebnis.
- Finde dein persönliches Leistungshoch und lerne nach Möglichkeit immer zu denselben Lernstunden.
- Finde dein persönliches Leistungshoch und lerne nach Möglichkeit immer zu denselben Lernstunden.
- Lege Pausen zur Leistungssteigerung ein! Jede halbe Stunde 5 Minuten, nach ca. eineinhalb Lernstunden eine längere Entspannungspause.
Entspannung
Atemübung:
5 Sekunden tief durch die Nase einatmen, 5 Sekunden pfeifend durch den Mund ausatmen, dabei soll sich die Bauchdecke heben und senken. Diese Übung soll 5 bis 10 Mal stehend oder liegend durchgeführt werden.
Tiefenmuskelentspannung nach Jacobson:
Zuerst jede Muskelgruppe des Körpers anspannen (bis 5 zählen) und dann entspannen (bis 10 zählen). Dabei sollst Du immer auf den Unterschied zwischen dem Gefühl der Anspannung und dem Gefühl der Entspannung achten. Am besten, Du beginnst mit den Händen, indem Du Deine dominante Hand zur Faust machst und dann wieder entspannst. So fährst Du mit allen Muskeln des Körpers fort.
Muskeln entspannen
(hier darf, ja muss man "alles hängen lassen") und bei jedem Ausatmen ein "Entspannungswort" z.B. "Ruhe" sagen.
die Zunge gegen den Gaumen drücken, dann wieder loslassen und das Entspannungsgefühl bewußt wahrnehmen.