Tipps zur richtigen Ernährung
Abwechslung
Die wichtigste Voraussetzung für eine Ernährung nach gesundheitlichen Gesichtspunkten ist ein möglichst abwechslungsreicher Speiseplan. Konsumieren Sie regelmäßig Lebensmittel aus den Gruppen Getreideprodukte, Gemüse, Kartoffeln, Obst, Milchprodukte, Fleisch/Fisch/Ei, Fette und Getränke.
Mager essen
Wählen Sie nach Möglichkeit Käse und Milchprodukte mit geringem Fettanteil.
Weniger Fleisch
Es ist ratsam, in der Woche nur 2 - 3mal Wurst und Fleisch zu essen.
Den Fisch nicht vergessen
Essen Sie mindestens 1mal pro Woche Fisch.
Eier sind erlaubt
Aber essen Sie höchstens drei Eier pro Woche!
Viel Obst
Essen Sie mehrmals täglich Obst. "Three apples a day keep the doctor away" .
Gebackenes und Frittiertes in Maßen
Essen Sie selten gebackene oder frittierte Speisen.
Öle und Fette abwechseln
Verwenden Sie zum Kochen und für Salate Sonnenblumen-, Maiskeim- und Kürbiskernöl abwechselnd mit Oliven- und Rapsöl. Diese Öle enthalten mehrfach ungesättigte Fettsäuren, die helfen können, erhöhten Cholesterinwerten vorzubeugen.
Vollkornbrot und anderes
Pro Tag sollten Sie mindestens 3 Scheiben Vollkornbrot essen.
Vollkornmehl und Naturreis
Verwenden Sie nach Möglichkeit Vollkornmehl sowie Naturreis. Diese Produkte enthalten viele Vitamine, Mineral- und Ballaststoffe. Bei täglicher Zufuhr verringert sich das Herzinfarktrisiko um ein Drittel (Studie mit 30.000 Amerikanern).
Abwechslung in den Lebensmitteln
Kombinieren Sie tierische Lebensmittel stets mit pflanzlichen. Fleisch ist generell nicht schlecht. Die Dosis macht die Heilkraft aus. Zum Beispiel: Ein Stück Fleisch mit Kartoffeln oder diversen Gemüsen.
Fünfmal am Tag essen
Essen Sie nach Möglichkeit nicht nur 3x am Tag, sondern öfters. Bauen Sie Obst und Milchprodukte, wie etwa Joghurt als Zwischenmahlzeit ein, um "Heißhungerattacken" zu vermeiden.
Ausreichend trinken
Achten Sie darauf, ausreichend zu trinken. Unser Körper besteht zu 60% aus Wasser und benötigt eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr von durchschnittlich 2 - 3 Litern/Tag. Gut geeignet sind Wasser, Früchte- und Kräutertees, gespritzte Obst- und Gemüsesäfte sowie Mineralwasser. Ein Glas Alkohol ab und zu ist auch erlaubt.