Coaching
Gezieltes Persönlichkeits- und Komptenztraining für die Entwicklung der Persönlichkeit im Feld zwischen Team/Gruppe, Unternehmen und Management.Die Führungspersönlichkeit und das Team auf ein gemeinsames Ziel hin motivieren.
Coaching bedeutet überwiegend psychologische Einzelarbeit mit Führungskräften. Das umfasst individuelle Beratung, Betreuung, Stützung, Konfrontation, Einzeltraining:
- Überprüfung eigener Gedanken, Handlungen, Motive und Werte.
- Das Ziel ist die Entwicklung der persönlichen Kompetenz.
- Im Coaching erhalten Führungskräfte Information, Wissen und Veränderungstechniken in bezug auf psychologische und betriebliche Gegebenheiten.
- Unser Zugang geht einerseits über das Persönlichkeits - Prinzip, andererseits über das Organisations - Prinzip.
- Persönliches- und Gruppencoaching ermöglichen ein schnelles Reagieren auf aktuelle und neue Situationen.
- Coaching ist nicht mit Psychotherapie gleich zu setzen. Aber verhaltenstherapeutische Methoden gelten als sehr effektiv, und viele Techniken zur Förderung von Persönlichkeit und Selbstbewusstsein lassen sich auch im Coaching sinnvoll einsetzen.
Einige Bereiche, die durch Coaching unterstützt werden können:
- Die Mitarbeiter erfolgreich werden lassen / sie aktiv beteiligen.
- Sie in ihrer individuellen Arbeitssituation fördern.
- Interesse an Würde, Bedeutung und Entwicklung des Einzelnen.
- Eigeninitiative und Selbstmanagement forcieren.
- Den ständigen Konflikt zwischen den Interessen des Einzelnen und den Zielen des Unternehmens durch effektive persönliche Beziehungen zwischen Vorgesetzten und Untergebenen vermindern.
- Die eigene Coaching - Kompetenz stärken.
- Die Durchsetzungskraft im Hinblick auf Offenheit, Konfrontation und Austragen von Differenzen stärken.
- Förderung des Glaubens, dass die Entwicklung des Menschen in einer Atmosphäre des Vertrauens, der Rückmeldung (Feedback) und echter menschlicher Beziehungen von selbst in Gang kommt.
- Wege finden, wie diese Rückkopplungen zustande kommen und wie die Mitarbeiter ihre Eigenverantwortlichkeit übernehmen.
Zurück | 
Zum Seitenanfang
Site by Ruth Susanne Seipel